ENERGIETAGE |
Eine der Hauptaufgaben der Konventunterzeicher ist die Organisation der Energietage, die die Bürger in nachhaltige Energieaktionen einbindet. Die aktive Beteiligung von unterschiedlichen Interessengruppen ist wesentlich für eine erfolgreiche Entwicklung und Einführung eines Aktionsplans für nachhaltige Energie (Sustainable Energy Action Plan – SEAP). Das gilt sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Sektor.
Ein Energietag ist eine lokale Veranstaltung, die darauf abzielt, das öffentliche Bewusstsein für Themen wie Energieeffizienz, Verwendung von erneuerbaren Energieträgern und Zusammenhänge zwischen Energie und Klimawandel zu stärken. Die Veranstaltung kann unterschiedliche Formen annehmen. Sie kann Aktivitäten wie Workshops, Ausstellungen, Studienreisen, Tage der offenen Tür, Foren, Wettbewerbe für Schulen und die Allgemeinheit usw. umfassen. Energietage geben lokalen Verwaltungen die Möglichkeit dazu:
Energietage sollten ein steigendes Energiebewusstsein verschiedener Interessengruppen mit reichlich Spaß verbinden.
Das Projekt ENERGIE FÜR BÜRGERMEISTER/INNEN erwartet die Organisation von 1 Energietag in jedem der 10 Projektgebiete. Erfahren Sie mehr über die Energietage in verschiedenen Städten und Gemeinden, die am E4M-Projekt teilnehmen: |