Über das Projekt: Energie für Bürgermeister/innen |
Das Projekt ENERGIE FÜR BÜRGERMEISTER/INNEN unterstützt die erfolgreiche Umsetzung des Konvents der Bürgermeister/innen und damit den Klimaschutz in Europa durch das Erreichen folgender Ziele:
![]()
Das Projektkonsortium von ENERGIE FÜR BÜRGERMEISTER/INNEN
Den Unterstützenden Strukturen kommt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von SEAPs zu. Unterstützende Strukturen brauchen jedoch Hilfe, um die Unterzeichner zu unterstützen - vor allem kleinere und mittlere Gemeinden, welche nicht genügend Fertigkeiten und / oder Ressourcen haben, um die Bedingungen einer Beteiligung am Konvent zu erfüllen. Das Projekt ENERGIE FÜR BÜRGERMEISTER/INNEN sieht vor, themenbezogene Seminare zu organisieren; entsprechende Maβnahmen für einen Werkzeugkasten erarbeiten und zu verbreiten, die die Umsetzung des Konvents ermöglichen; sowie den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit im Netzwerk fördern, um das Potenzial von Unterstützenden Strukturen zu stärken. Die Projektpartner aus 10 Regionen leisten 70 Städten und Gemeinden die unterstützende Arbeit bei der Bearbeitung und Umsetzung von Aktionsplänen für nachhaltige Energie. Ferner ermutigen sie Städte und Gemeinden zur gemeinsamen Arbeit an lokalen Plänen und organisieren Veranstaltungen in ausgewählten Projektregionen. Im Rahmen des Projekts ENERGIE FÜR BÜRGERMEISTER/INNEN werden in ausgewählten Pilotstädten die Arbeiten an SEAPs mit der Umsetzung von Energiemanagementsystemen laut ISO 50001 verbunden. Das Ziel ist sowohl eine effektive Beobachtung der Umsetzung von SEAPs als auch einen Beitrag zur inneren und äuβeren Kommunikation zu leisten. |